Diana Sepulveda: Kolumbianische Initiative Recht auf Asyl
„Mir war klar, dass ich Menschenrechte und soziale Arbeit immer verbinden wollte und das mache ich beruflich.“
Der Film bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeit von Diana Sepulveda, Mitgründerin der kolumbianischen Initiative Recht auf Asyl. Sie arbeitet als Sozialarbeiterin und setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für die Rechte von Geflüchteten in Deutschland und Europa ein. In einem persönlichen Gespräch reflektiert sie die spezifischen Schwierigkeiten und Herausforderungen, denen Schutzsuchende aus Kolumbien, insbesondere Frauen und LGBTQ+ Personen, gegenüberstehen. Sie beschreibt die komplexen bürokratischen Prozesse, die Schutzsuchende durchlaufen müssen, und hebt die besondere Notwendigkeit hervor, diese Gruppen zu unterstützen, die aufgrund ihrer Identität oft zusätzlich diskriminiert werden.
Diana und ihr Team Initiative Recht auf Asyl arbeiten seit 2019 unermüdlich daran, die Lebensbedingungen von Kolumbianer*innen während des Asylverfahrens zu verbessern und setzen sich dafür ein, dass Menschen in Not die Unterstützung, Sicherheit und Perspektiven erhalten, die sie dringend brauchen. Sie bieten nicht nur rechtliche Beratung und praktische Hilfe, sondern kämpfen auch für politische Veränderungen, um die Situation der Geflüchteten nachhaltig zu verbessern.
Der Film zeigt nicht nur die politische Dimension der Asylsituation, sondern auch den menschlichen Einsatz, der mit viel Herz und Hingabe verbunden ist. Die Arbeit von Diana Sepulveda und ihrem Team wird durch die tiefe persönliche Verbindung zu den Menschen, denen sie helfen, geprägt – ein eindrucksvolles Beispiel für den unerschütterlichen Einsatz für die Menschenrechte und die Würde jedes Einzelnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProduktionsleitung: Aigün Hirsch / Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.